Abraham von Frankenberg ... 

Er wurde am 24. Juni 1593 als Sohn des herzogl. Münsterberg - Oels'schen Land -Hof - Gerichtsassessors, Dietrich von Frankenberg, Besitzer von Ludwigsdorf und Schwierse (1565 -1633 ) zund seiner Gemahlin Barbara geb. von Bock -Pollach (1576 - 1622) zu Ludwigsdorf in Schlesien geboren und ist 1652 gestorben. Er besuchte das Gymnasium zu Brieg und Zeichnete sich hier durch seine Leistungen rühmlich aus.

Im Laufe seines Lebens schrieb er folgende Bücher :

Weg zu Christo. Drey Büchlein von der Gelassenheit und vom übersinnlichen leben, 1624 ( Es handelt sich um 3 Schriften Böhmes, mit deren Herausgabe Abraham von Frankenberg seine Tätigkeit beginnt ).Conclusiones de Fundamento Sapientiae Theorico - practicae -Endlicher Beschluß vom Grunde der Weisheit, vom etlichen Liebhabern der Wahrheit zusammengetragen. Königstein 1640 (verfaß 1625 ). Evangelium exulantum. Nebst einem Anhang 1632 ( entstanden wahrscheinlich 1629 ).

Appendix Josephi redivivi, !631

Sacer septenarius - Ein kurzes und einfältiges Gebetbüchlein,1633

Christliche und andächtige beht - Gesänglin, 1633

 
 
 

Jordans - Steine, 1684 ( verfaßt 1636 )

Ausgabe des ... Pater noster ... von Bartholomäus Schlei mit Vor und Nachrede Franckenbergs, 1640 ( entstanden 1636 )

Via veterum sapientum, 1675 (zus. gest. mit 2 wichtigen Vorreden und einer Applicatio versehen, 1637 )

Trias mystica, 1651 Amsterdam ( Drei Schriften, entstanden 1629 - 1650 )

Raphael oder Artzt - Engel, Amsterdam 1676 ( verfaßt 1639 )

Theologische Sendschreiben, Amsterdam 1667 (a.d. Jhren 1640 bis 1642 )

 Oculus sidereus, 1644

Christfürstliches Bedenken und Ausschreiben, hrsg. v. Amadeus von Friedleben ( Abrahams Pseudonym ) 1646

Das Geheimnis der Bosheit - Von dem Greuel der Verwüstung, Amsterdam 1648

Kurtz apostolisch oder grünlicher Hauptschluß und Ausstrich vom wahren und Falschen Christentum, 1649

Christi Vita und Mors Adami , Danzig 1649

Gründlicher und wahrhaftiger Bericht von Leben und Abschied des in Gott seelig ruhenden Jacob Böhmens, 1651

   
 
 
   

 Quelle Nachweis -Tradition im Kreuzverhör - Meine Familie in der Geschichte - Egbert v. Frankenberg. Verlag der Nation Berlin 1980

zurück
 
     
 
                                                         weiter